Chancengleichheit und berufliche Integration

Bildung für ein
besseres Leben

Sozial benachteiligten Menschen durch Begleitung und Bildung eine bessere gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, liegt in unserem gemeinsamen Interesse. Sie wertschätzend wieder mitten in die Arbeitswelt zu führen, ihnen Mut zu machen, ihr Leben gestaltend in die Hand zu nehmen, Zuversicht zu schenken und konkrete Perspektiven aufzuzeigen und zu eröffnen – diese großen Herausforderungen verlangen Enthusiasmus und eine stete Bereitschaft zur Veränderung.

Erfahre mehr

Aktuelles Thema

Aladin El Mafaalani
Bildungsgerechtigkeit

Mythos Bildung - Gelingt es, durch Bildung aus der Armut auszubrechen?

Prof. El-Mafaalani, Soziologe und Inhaber des Lehrstuhls für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück, geht dieser Frage in seinem Buch „Mythos Bildung“ nach. Gesellschaftliche Veränderungen, die zu immer stärkerer sozialer Segregation geführt haben, verstärken die soziale Ungleichheit und machen Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft für Benachteiligte immer schwieriger. Unser Bildungssystem ist keineswegs gut aufgestellt, um Ein- und Aufstiege „abgehängter“ Bevölkerungsgruppen zu ermöglichen.

Erfahre mehr
Entdecke alle Stories

Alle Themen im Überblick

Entdecke alle Themen

Langzeitarbeitslose, obdachlose Jugendliche und Erwachsene, geflüchtete Menschen, Alleinerziehende, Migranten, Menschen mit körperlichen und psychischen Einschränkungen und andere bildungsmäßig und sozial Benachteiligte an den Arbeitsmarkt heranzuführen und nachhaltig in das Arbeitsleben zu integrieren, erfordert weit mehr als nur eine Qualifizierung. Die Vielfalt und Tiefe der Problemlagen und Integrationshemmnisse kann nur mittels zusätzlicher intensiver psychosozialer Beratung bearbeitet werden. Hier neue Wege und Methoden zu finden, die schnell eine Aktivierung der Teilnehmenden bewirken und sie zum Handeln in eigener Sache ermutigen, ist die Aufgabe moderner Weiterbildungsunternehmen.