Veranstaltung

Vortragsreihe: Flucht & Migration, Wissenschaft & Praxis im Dialog

Vortragsreihe Flüchtlinge und Migration

Eine Vortragsreihe der SBB Kompetenz in Kooperation mit der SocialAcademy

Als Teil der Stiftung Berufliche Bildung steht die SBB Kompetenz gGmbH für die berufliche Orientierung und Qualifizierung bildungsmäßig und sozial benachteiligter Menschen. Weil es in diesen Bereichen einen hohen Anteil von Menschen mit eigener oder familiärer Migrationserfahrung gibt, ist die Kenntnis von Umständen, Hintergründen und Problemen geflüchteter Menschen und Migrant:innen von großer Bedeutung.

Mit Vortragsreihen werden Begegnungsräume geschaffen, in der Wissenschaft und Praxis in den Dialog treten.

10.11.2022
"Power in Vulnerability - A Multi - Dimensional of Migrants Vulnerabilities"
Erarbeitet von der HSU Helmut Schmidt Universität der Bundeswehr

Begrüßung:
Andrea Franke, Geschäftsführerin SBB Kompetenz und SocialAcademy, Jan-Peter Lehnert, Sprache und Soziales, Niklas Fromm, Professor für Politikwissenschaft, HSU

Prof. Dr. Nicolas Fromm, Politikwissenschaft, HSU:
Gruppenasyl und die Zukunft staatenloser Menschen: Ein utopischer Zugang

Dr. Anna Siede, selbstständige Politikberaterin:
Wie freiwillig Engagierte die Teilhabe geflüchteter Familien an Kinderbetreuungsangeboten unterstützen

MA Sandra Göttsche, Politikwissenschaft, HSU:
Ein (kritischer) Blick auf die Willkommenskultur- Ehrenamtliche Arbeit in Deutschland

01.12.2022
Religion und Migration

Prof. Dr. Wolfram Weiße, Erziehungswissenschaft, Theologie:
Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Religion und Weltanschauung. Neue internationale Ansätze und Beispiele von interreligiösem Dialog in Hamburg.

Prof. Dr. Werner Schiffauer, Ethnologie, Kulturwissenschaft:
Exil- und Diasporaislam in Deutschland

Prof. Dr. Ulrich Willems, Politikwissenschaft:
Herausforderung religiöse Vielfalt. religionspolitische Ordnung und Religionspolitik in Deutschland